- Bahnspur
- Bahnspur,Physik: die Spur, die einzelne ionisierende Teilchen hoher Geschwindigkeit in einer Nebel-, Blasen- oder Funkenkammer oder in der empfindlichen Schicht einer Photoplatte (Kernspuremulsion) hinterlassen. Sie besteht in Nebelkammern aus aneinander gereihten winzigen Nebeltröpfchen, die an den längs der Teilchenbahn erzeugten Ionen kondensieren, in Blasenkammern aus Dampfbläschen, in Funken- u. a. Gasspurkammern aus einer Reihe jeweils einige Millimeter langer Funken sowie in entwickelten fotograf. Schichten aus einer Folge von Silberkörnchen. Aus den Bahnspuren (Dichte, Krümmung u. a.) lassen sich Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Teilchen ziehen.
Universal-Lexikon. 2012.