Bahnspur

Bahnspur
Bahnspur,
 
Physik: die Spur, die einzelne ionisierende Teilchen hoher Geschwindigkeit in einer Nebel-, Blasen- oder Funkenkammer oder in der empfindlichen Schicht einer Photoplatte (Kernspuremulsion) hinterlassen. Sie besteht in Nebelkammern aus aneinander gereihten winzigen Nebeltröpfchen, die an den längs der Teilchenbahn erzeugten Ionen kondensieren, in Blasenkammern aus Dampfbläschen, in Funken- u. a. Gasspurkammern aus einer Reihe jeweils einige Millimeter langer Funken sowie in entwickelten fotograf. Schichten aus einer Folge von Silberkörnchen. Aus den Bahnspuren (Dichte, Krümmung u. a.) lassen sich Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Teilchen ziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autorennbahn — Bahnsystem von Carrera im Maßstab 1:24 auf der Spielwarenmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Bragg-Kurve — Beim Durchgang durch Materie ionisieren schnelle, geladene Teilchen die Atome oder Moleküle, auf die sie treffen. Dabei verlieren sie schrittweise Energie. Meistens steigt der Energieverlust pro Wegeinheit während des Weges, den das Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

  • ERS-1 — ERS Satellit über der Antarktis (Fotomontage) Modell: ERS Satellit in der Ariane 4 Nutzlastverkleidung Die European Remote Sensing Satellites ERS 1 …   Deutsch Wikipedia

  • ERS-2 — ERS Satellit über der Antarktis (Fotomontage) Modell: ERS Satellit in der Ariane 4 Nutzlastverkleidung Die European Remote Sensing Satellites ERS 1 …   Deutsch Wikipedia

  • European Remote Sensing Satellite — ERS Satellit über der Antarktis (Fotomontage) Modell: ERS Satellit in der Ariane 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Korabl — Sputnik /ˈsputnʲik/ (russisch Спутник für „Weggefährte“, „Begleiter“, in astronomischer Bedeutung „Satellit“) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Sputnik 1 war am 4. Oktober 1957 der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Modellauto-Rennsport — Bahnsystem von Carrera im Maßstab 1:24 auf der Spielwarenmesse 2005 Bahnsystem von NINCO im Maßstab 1:32 auf der Spielwarenmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Slot-Car — Bahnsystem von Carrera im Maßstab 1:24 auf der Spielwarenmesse 2005 Bahnsystem von NINCO im Maßstab 1:32 auf der Spielwarenmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Slotcar — Bahnsystem von Carrera im Maßstab 1:24 auf der Spielwarenmesse 2005 Bahnsystem von NINCO im Maßstab 1:32 auf der Spielwarenmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Sputnik — [ˈsput.nʲik] (russisch Спутник für „Weggefährte“, „Begleiter“, in astronomischer Bedeutung „Trabant“ und „Satellit“) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Sputnik 1 war am 4. Oktober 1957… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”